![]() |
|
Das WACKER-Verfahren
|
|
![]() |
Beim WACKER Verfahren handelt es sich um ein Verfahren zur Oxidation von Alkenen (hier Ethen). Die Reaktion läuft hier über einen Katalysator, und zwar über den Tetrachloropalladiat(II)-Komplex. Seit der Entdeckung dieses Verfahrens im Jahr 1960 spielt es eine entscheidende Rolle in der chemischen Industrie. 2,5 Millionen Tonnen werden jährlich auf diese Weise umgesetzt. Im entscheidenden Reaktionsschritt wird ein Chlorligand durch ein Ethen Molekül ausgetauscht. Dieses wird durch die Komplexbildung aktiviert und kann nun Wasser anlagern. In einer darauffolgenden Redoxreaktion zerfällt der Komplex und es entsteht metallisches Pd(0). Reaktionsgleichung : |
![]() |
|
Um die Geometrie der Reaktion besser zu verstehen sollte man sich die 3-D Animation dazu anschauen. Es ist zu beachten, dass diese Animation nicht die wahren Vorgänge in den Molekülen zeigt, sondern nur die Räumlichkeit der Reaktion veranschaulichen will |
|
|
|