Bisher haben wir
die Oktaeder im Ligandenfeld betrachtet. Diese liegen aber nicht immer in
gleicher Anordnung vor. Als Beispiel hierfür dient der
Jahn-Teller-Effekt.
Beim
Jahn-Teller-Effekt wird der Oktaeder aufgrund von Wechselwirkungen
zwischen den Liganden und den d-Elektronen des Zentralatoms
verzerrt.
Die Atome, die an der z-Achse liegen, werden gestreckt (bzw. gestaucht).
Diejenigen der y-und x-Achse rücken näher zusammen (bzw.
entfernen sich voneinander).
Wie dies genau
abläuft zeigt folgende Animation.
fffffffffffffffffffffffffffffffffffffffffffffffff